- Zeichnen in der Natur
- Licht und Schatten
- Vor der alten Kastanie
- Zeichen mit Kohle
- Räume bewusst wahrnehmen
- Konzentrierte Beobachtungen
- versunken in Naturstimmung
- Umsetzung in Graustufen
- Zeichen der Natur
Mitte Oktober haben wir im Rahmen unserer Graphit- und Graustufen-Woche eine Exkursion zu Fuß vom Lehrwerkstudio der FOS in den Siebentischwald unternommen. Die spezielle Lichstimmung und Waldatmosphäre wirkte sich inspirierend für unser Naturstudium aus. Bei unseren Naturstudien geht es darum, räumlich zu zeichnen, Licht und Schatten zu erkennen und unterschiedliche Oberflächen zeichnerisch zu interpretieren. Technisch umgesetzt haben wir unsere Beobachtungen mit Zeichenkohle und Graphitstiften. Mit Hilfe dieser Werkzeuge setzten wir die Beschaffenheit der Bäume und Büsche expressiv wie natrualistisch um. Darüber hinaus haben wir mithilfe der Frottage-Technik (Abrieb) noch zahlreiche grafische Oberflächen für unsere Studienmappe sammeln können. Für viele Schüler bedeutete der Ausflug in den Wald eine neue oder längst vergessene Naturerfahrung.